Motorist with insurance consultant sign a policy at the desk with a tablet

Versicherungen

Son sitting between a mother and father with his arms raised over each other to form a protective roof

Näher an Kund:innen – mit nachhaltiger und integrativer Technologie

Bis 2030 wird der Wert der Gesamtprämien weltweit 10 Billionen erreichen, und 8 von 10 Policen werden über digitale Plattformen vermittelt werden. Unabhängig davon, um welche Versicherungsart es sich handelt, ob sie Menschen, Tiere, Häuser, Fahrzeuge oder andere Vermögenswerte abdecken, werden Versicherungspolicen zunehmend digital abgewickelt. Das Vertriebsmodell wird zunehmend phygital, wobei digitale Versicherungskanäle das traditionelle Netz der physischen Schalter ergänzen.

In diesem Zusammenhang wird die Technologie zum wichtigsten Wettbewerbsfaktor für Unternehmen, Vertreter und Makler. Fernidentifizierung und elektronische Signaturen erleichtern die Kund:innenakquise und -verwaltung, senken die Betriebskosten und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen der Sorgfaltspflicht, der Geldwäschebekämpfung, des Datenschutzes und der IVASS-Richtlinien.

-95%

Verkürzte Akquisezeit

24/7

Kund:innen entscheiden, wann sie sich selbstständig identifizieren

Digitale Vorteile

Vertragsabschluss mit FES/QES, online oder in einer Filiale

Digitale Verwaltung von Kund:innenkonten

Digitales Onboarding von Kund:innen mit biometrischer Erkennung, als Selbstbedienung oder mit Operator, in Übereinstimmung mit der IVASS-Verordnung 44/2019

Online-Firmensitzungen, mit integrierter rechtsgültiger elektronischer Unterschrift

Digitale und zentralisierte Dokumentenverwaltung von Filialen und Gebietsvertretern

Video-Beratungsgespräche, mit ID-Verifizierung und elektronischer Signatur

A woman holds a model house in one hand and protects it with the other

Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen

Man at home desk carries out video recognition via webcam to become a new customer

Onboarding

Unser Service ermöglicht eine vollständig digitale Verwaltung der Kund:innenakquisitionsströme unter Einhaltung der GWG-, KYC- und Adequate Verification-Standards.

Smiling woman performs facial recognition

Identitätsüberprüfung

Die Identitätsprüfung ist ein wesentliches Verfahren in allen Kontexten, in denen es erforderlich ist, die Identität der Kund:innen und die Konformität ihrer Dokumente festzustellen. Sie ist insbesondere für die Einhaltung der Betrugsbekämpfungsvorschriften und die ordnungsgemäße Durchführung von Transaktionen unerlässlich.

Group of people with digital devices receive certified delivery

Certified Communication

Die Verwaltung zertifizierter Kommunikationsflüsse ist eine Voraussetzung für Organisationen, die Nachweise über die Zustellung und den Erhalt von Dokumenten aufbewahren und die von den Empfänger:innen der Nachrichten durchgeführten Aktionen verfolgen müssen.

Erfolgsgeschichten

CNP assurances logo

Als Pionier auf dem französischen Versicherungsmarkt zeichnet sich die CNP Assurance Group durch ihre Partnerschaftsstrategie aus, die ihr historisches Angebot durch digitalisierte Underwriting-Prozesse ergänzt. Das Underwriting von regulierten Produkten erfordert eine elektronische Unterschrift und die Einreichung von Belegen (DDA, KYC, Solvenz…). Das Risiko bestand darin, unvollständige und/oder nicht konforme Unterlagen zu erhalten, sowie in einer hohen Abbruchquote. Mit einer schnellen Implementierung ermöglichte die Namirial ID Proofing Login-Methode eine Kombination von KYC und Benutzererfahrung. 

Allianz logo

Die Allianz informierte ihre Kund:innen über Neuigkeiten im Zusammenhang mit aktiven Verträgen (Änderungen, Verlängerungen, Kündigungen) durch einen postalischen und elektronischen Zustelldienst.
Mit der Namirial Beweiskräftige Zustellunglösung erzielte sie den doppelten Erfolg, elektronische Benachrichtigungen mit zertifizierten Inhalten bereitstellen zu können und gleichzeitig die Kosten zu senken. Weitere Vorteile sind die sofortige und sichere Benachrichtigung über Mitteilungen und die Reduzierung der für den gesamten Prozess benötigten Ressourcen.